Rommerz – 15. Juni 2025. Der TTC Rommerz feierte in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen – ein Meilenstein für einen Verein, der seit seiner Gründung im Jahr 1985 zu einem festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Rommerz geworden ist. Was einst als kleiner Tischtennisverein mit wenigen Enthusiasten begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einer lebendigen großen Gemeinschaft entwickelt, die heute sowohl sportlich als auch gesellschaftlich überzeugt.
Neben dem aktiven Spielbetrieb in verschiedenen Ligen engagiert sich der Verein regelmäßig für den Nachwuchs, organisiert Freundschaftsturniere, gesellige Abende und Events – alles getragen vom Ehrenamt und einem starken Zusammenhalt. Auch Veränderungen der Zeit hat der TTC stets mit Offenheit und Engagement angenommen, wie bspw. die Digitalisierung im Spielbetrieb.
Das Jubiläum am vergangenen Sonntag wurde zum Anlass genommen, um all das gemeinsam zu feiern. Bereits am Morgen trafen sich Mitglieder aller Generationen im Bürgerhaus, wo ein reichhaltiges Frühstücksbuffet bereitstand.

Nach dem Frühstück verlagerten sich die Aktivitäten in die nahegelegene Turnhalle, wo der sportliche Teil des Tages wartete: ein Wikingerschach-Turnier, das für Spannung, Spaß und sportlichen Ehrgeiz sorgte, denn für die besten drei Teams gab es Gutscheine für den Landgasthof Imhof. Insgesamt 22 Personen, aufgeteilt in 11-Zweierteams traten in drei Vorrundengruppen gegeneinander an. Die jeweils zwei besten Teams pro Gruppe sowie die beiden besten Drittplatzierten qualifizierten sich für das Viertelfinale.

Bereits in der Vorrunde zeigten sich erste Favoriten, doch erst in der K.o.-Phase wurde es richtig spannend. Besonders die Begegnung zwischen Michael/Simon und Simone/Thomas im Viertelfinale blieb den Zuschauenden in Erinnerung – ein langes, aber knappes Duell auf Augenhöhe, das Simone und Thomas mit 5:4 für sich entscheiden konnten. Ebenfalls beeindruckend war die Begegnung zwischen Julian und Torsten und dem Team Dagmar und Ulrike, das sich mit großem Einsatz und Teamgeist präsentierte. Trotz starker Gegenwehr mussten sich Dagmar und Ulrike letztlich mit 0:5 geschlagen geben – ein Ergebnis, das den Einsatz und die Spielfreude der beiden nicht vollständig widerspiegelt. Martin und Boris setzten sich souverän mit 5:1 gegen Andreas und Carmen durch, während Lukas und Fabian mit einem klaren 5:1 gegen Oliver und Luis ins Halbfinale einzogen.
Dort wartete mit Julian/Torsten ein starkes Team auf Lukas und Fabian – das Spiel war ausgeglichen, aber letztlich sicherten sich Lukas und Fabian den 5:3-Sieg. Parallel schlugen Simone und Thomas das Team Martin/Boris deutlich mit 5:2. Im Spiel um Platz 3 revanchierten sich Julian und Torsten für das Halbfinale und holten mit einem 5:2 den dritten Platz gegen Martin und Boris.
Das Finale war ein echter Höhepunkt: Lukas und Fabian trafen auf das erfahrene Duo Simone und Thomas. Beide Teams schenkten sich nichts – mit strategischem Spiel, sicheren Würfen und großem Einsatz. Am Ende bewiesen Lukas und Fabian die nötige Nervenstärke und gewannen verdient mit 5:3.
Zurück im Bürgerhaus wartete bereits der süße Ausklang: Kuchen und Kaffee rundeten den Tag ab, während die Siegerehrung unter Applaus und gegenseitigem Respekt stattfand. Es war ein stimmiger Abschluss für einen Tag, der deutlich gemacht hat, wie viel mehr der TTC Rommerz ist als nur ein Sportverein.



Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern, die den Verein über viele Jahre hinweg mit großem Engagement tragen – sei es im sportlichen Betrieb, bei der Jugendarbeit, in der Organisation von Veranstaltungen oder im Hintergrund mit unermüdlichem Einsatz. Auch am Jubiläumstag selbst haben zahlreiche helfende Hände zum Gelingen beigetragen: beim Aufbau, in der Küche, bei der Turnierleitung, beim Backen und Servieren oder einfach durch zupackende Unterstützung an den richtigen Stellen.
Ohne diese Menschen wäre ein solcher Tag – und der Verein in seiner heutigen Form – nicht denkbar.
Der TTC Rommerz sagt von Herzen Danke.